Positive Affirmationen Selbstliebe

11 Nov 2021

Woran glauben Sie? Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Glaube einen wesentlichen Einfluss auf Ihre Innere und Äußere Welt hat.

 

Selbstliebe Affirmationen

Wenn Sie nach Affirmationen Selbstliebe suchen sollten Sie sich im Klaren sein. Sie sitzen jetzt momentan auf einer unermesslichen Schatzkammer des Glückes und Wohlstands1. Wie das möglich ist? werden Sie sich fragen, da Sie doch aufgrund des eben nicht vorhandenen Glücks, in einer misslichen Situation stecken.

Die Lösung ist in Ihrem Inneren und nicht im Äußeren. Die Lösung ist verborgen und muss nur erschlossen werden um das volle Potenzial Ihrer Gottgegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das größte Geheimnis der Welt

Sobald Sie das Geheimnis gelüftet haben, wird Ihnen Gesundheit, Macht, Reichtum, Glück Freude in unlimitierter Weise zugute kommen2. Das beste daran ist, dass Sie nicht lange danach suchen müssen, sondern die Antwort direkt in Ihnen ist. Das Geheimnis, von dem hier gesprochen wird, ist die grenzenlose Kraft Ihres Unterbewusstseins.

Positive Affirmationen Selbstvertrauen

Selbstvertrauen beruht darauf, volles Vertrauen in seine Fähigkeiten zu haben. Oft kommt mangelndes Selbstvertrauen mit Vertrauensverlust an das eigene Ich daher. Besonders die Zeiten der Unsicherheit, begünstigen das eigene Empfinden, nicht mehr Herr seines Lebens zu sein.

Dabei ist die Äußere Welt nur das Spiegelbild der Inneren Welt. Veränderungen können daher nur von Innen nach Außen geschehen. Um es praktischer zu erklären, stellen Sie sich einen Computer vor, auf dem Sie einen Brief verfassen. Nachdem der Brief fertig geschrieben ist, drucken Sie Ihn aus. Dann lesen Sie aufmerksam den ausgedruckten Brief durch und entdecken einen Rechtschreibfehler.

Nun passiert etwas Merkwürdiges. Anstatt den Rechtschreibfehler im Computer zu korrigieren, nehmen Sie einen Abdeckstift und korrigieren den Fehler auf dem Blatt Papier. Danach drucken Sie den Brief erneut aus und müssen erstaunt feststellen, dass der Rechtschreibfehler schon wieder auf dem neuen Blatt Papier vorhanden ist.

Wer macht den so etwas? Werden Sie sich jetzt fragen. Nun dieses schöne Beispiel zeigt deutlich, wie viele Menschen versuchen, Fehler und Missstände im Leben durch äußere Korrektur zu bereinigen. Die Analogie von Computer und Unterbewusstsein zeigt deutlich, dass der Fehler im Inneren, also bei der Quelle korrigiert werden muss3.

Affirmationen gegen Depressionen

Wer unter Depressionen leidet, für denjenigen sind schon die einfachsten alltäglichen Dinge ein Kraftakt. Nicht weil sie zu schwierig sind, sondern weil die Sinnhaftigkeit alltäglicher Dinge verloren gehen. Um aus Depressionen herauszukommen, greifen viele Betroffene zu Medikamenten, welche die Stimmung anheben sollen. Unter ärztlicher Aufsicht ist das sicherlich eine gute Idee.

Was kann man noch gegen Depressionen machen?

Wenn man wieder frei von Depression sein möchte, wenn man endlich wieder fröhlich und angstfrei sein möchte, dann können laut, Kim Fleckenstein, motivierende Glaubenssätze depressive Phasen lindern oder sogar auflösen. Auf Ihrer Webseite bietet sie vorgesprochene Affirmationen an, die laut ihrer eigenen Angaben den Probanden dazu befähigen, das Leben fröhlich und selbstbewusst zu meistern.

Anmerkung; Wenn also vorgesprochene Affirmationen solche herausragenden Verbesserungen hervorrufen, wie effektiv müssen dann Affirmationen sein, die mit der eigenen Stimme gesprochen werden?

Positive Glaubenssätze Beispiele

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer persönlichen positiven Glaubenssätze beginnen, sollten Sie eine sehr wichtige Regel beachten.

Benutzen Sie keine Verneinungen. Falsche Beispiele sind folgende:

- Ich habe Keine Probleme

- Ich bin Nicht Krank

- Ich habe Kein Gewichtsproblem

Machen wir eine Übung;

Denken Sie nun nicht, unter gar keinen Umständen an einen roten Elefanten, mit einem Hut auf seinem Kopf – Woran denken Sie jetzt? – Etwa an einen roten Elefanten?

Sie sehen, dass es völlig natürlich ist, auch an Negationen zu denken. Grund dafür ist laut Speechcare der automatische Fokus auf Handlung und die in eine Handlung bezogenen Objekte und Personen gelegt. In unserem Beispiel wäre das der rote Elefant. Es gibt kein Pendant zum roten Elefanten und darum bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als erst einmal daran zu denken.

Anders sieht es aus, wenn es heißt; Denken Sie nicht an einen roten Elefanten, stattdessen denken Sie an einen grünen Tiger. Hier fällt es leichter den Fokus weg vom roten Elefanten, hin zum grünen Tiger zu bekommen.

Daher ist es eine gute Idee bei unseren Affirmationen gewisse Bilder erst gar nicht hervorkommen zu lassen. Unsere 3 negativen Affirmationen von oben, könnten dann in Reihenfolge umformuliert so lauten:

- Das Leben ist leicht

- Ich bin gesund

- Ich bin schlank und fit

Sehen Sie wie der Fokus sofort auf positives gelenkt wird? Anstatt die Missstände beim Namen zu nennen, wird das eigentliche Endergebnis angestrebt.

Die zwei Seiten der Medaille

Alles Quatsch! Sagt Ralf Senftleben und verweist darauf, dass niemand genau wissen kann, was unser Unterbewusstsein versteht und was nicht. Zudem stellt er in Frage, ob unser Unterbewusstsein nicht doch in der Lage ist den roten Elefanten auszublenden. Er geht davon aus, dass unser Unterbewusstsein nicht eindimensional gestrickt ist und Informationen aus viel mehr Aspekten wahrnimmt.

Nun liegt es an Ihnen, liebe Leser, sich für eine Variante zu entscheiden. Hören Sie dabei auf Ihre Intuition und welche Form der Affirmationen für Sie mehr Sinn macht und welche weniger Sinn.

Selbstliebe Affirmation

Fassen wir also noch einmal zusammen, was wir in diesem Beitrag erfahren haben. Laut Dr. Joseph Murphy hat unser Unterbewusstsein eine gehörige Kraft. Man soll jede Nacht mit der Vorstellung einschlafen, dass man sich bester Gesundheit erfreut und das Unterbewusstsein wird gehorchen4. Das hört sich fast schon wie die Geschichte des Aladdin an, wo man seine Wünsche formulieren soll und der Flaschengeist erfüllt diese Wünsche. Soll uns diese überlieferte Mythologie etwas Bestimmtes sagen?

Veränderung beginnt also im Inneren und manifestiert sich dann angeblich im Äußeren. Wenn das stimmen sollte, dann beginnt Selbstliebe auch im Inneren.

Demnach sollte man seine eigenen Affirmationen positiv formulieren und an ein Endergebnis knüpfen. Wie soll also die absolute Wunschsituation aussehen? Anstatt „Nicht mehr traurig sein“ lieber „Fröhlich und glücklich sein“.

Durch Wiederholungen werden Aussagen glaubhafter

Labortests haben bestätigt, dass Probanden nach mehrmaliger Wiederholung, auch Unwahrheiten geglaubt haben. Der Neurowissenschaftler Henning Beck nennt das den Illusory Truth Effect(Wahrheitseffekt).

Wenn das stimmt, dann können wir uns den Wahrheitseffekt zunutze machen und Affirmationen zur Selbstliebe so oft Wiederholen, bis das Unterbewusstsein die neuen positive Glaubenssätze als Wahrheit ansieht.

Gib einem Hungernden einen Fisch und du machst ihn für einen Tag satt. Lehre einem Hungernden zu angeln und du befähigst ihn, sich ein Leben lang selbst zu ernähren.

Wer hier auf ein paar vorgefertigte positive Affirmationen für jeden Tag gewartet hat, der wird nun überrascht sein. Die besten Affirmationen für Selbstliebe kann nur jeder einzelne für sich herausfinden. Konzentration auf das Endergebnis, anstatt auf das vorherrschende Problem ist ein guter Weg.

Wenn Sie Ihre Affirmationen zur Selbstliebe zusammengestellt haben, (Das braucht Zeit und Die sollten Sie sich auch nehmen) dann können Sie darüber nachdenken, diese positive Affirmationen Selbstbewusstsein in hochfrequente Silent Subliminals umzuwandeln.

Affirmation Selbstwert kaufen

Der Mensch geht meistens den einfachsten Weg. Sicherlich sind gekaufte Affirmationen praktisch, da keinerlei Arbeit investiert werden muss. Unsere eigene Stimme ist uns am vertrautesten, schließlich gehört sie uns. Daher ist es eine gute Idee, positive Glaubenssätze mit der eigenen Stimme aufzunehmen. Das erfordert jedoch Arbeit.

Wie Sie sich auch entscheiden werden, prüfen alles Gesagte und urteilen sie selbst. Selbstverantwortung wird immer wichtiger, und wer kann besser für Sie entscheiden was richtig ist, als Sie selbst?

 

Quellenverzeichnis

1 Dr. Joseph Murphy, Die Macht des Unterbewusstseins, Heinrich Hugendubel Verlag 1999, S.25

2. Dr. Joseph Murphy, Die Macht des Unterbewusstseins, Heinrich Hugendubel Verlag 1999, S.27

3.T. Harv Eker, So denken Millionäre, Börsenmedien AG, Kulmbach, 6. Auflage 2010, S. 27

 

4. Dr. Joseph Murphy, Die Macht des Unterbewusstseins, Heinrich Hugendubel Verlag 1999, S.37